Am 9. Februar 2003 war für die koreanischen Fußballfans der Tag des Abschieds. Der koreanische Topstürmer und frühere Nationalspieler Hwang Sun-Hong hat das Ende seiner 24jährigen Fußballkarriere offiziell verkündet.
Nach Ende der WM 2002 im Juli musste er wegen einer Leistenverletzung monatelang pausieren und beschloss nun, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Auf der Pressekonferenz vom 8. Februar bei der Hwang Sun-Hong seinen Rücktritt erklärt hat, versammelten sich auch viele Fans mit einem großen Spruchband auf dem geschrieben stand "Wir erinnern uns an Dich für immer und ewig".
Hwang Sun-Hong hat seit 1988, als er erstmals in die Nationalmannschaft berufen wurde, in 103 A-Länderspielen insgesamt 50 Tore erzielt. Seit der Fußball-WM 1990 in Italien hat er 4mal in Folge als Nationalspieler am FIFA-Weltpokal teilgenommen. Viele sagen daher, dass Hwang quasi ein Zeuge der koreanischen Fußballgeschichte der letzten 15 Jahren sei. Es gab aber nicht nur Triumphe und Freude, sondern auch bittere und verzweifelte Momente. Bei der WM 1994 in den USA wurde er trotz seiner hervorragenden Spieltechnik wegen der mangelnden Torausbeute scharf kritisiert und bei WM 1998 konnte er wegen Verletzungen während des ganzen Turniers nur auf der Bank sitzen. Die Fußball-WM 2002 war in seinem Leben ein großer Wendepunkt. Beim ersten Vorrundenspiel gegen Polen hat er mit einem Volleyschuss den Führungstreffer erzielt und damit zum ersten Sieg Koreas bei einer WM einen großen Beitrag geleistet.
Auch auf der koreanischen Profifußballbühne sorgte er für viele herausragende Ergebnisse. Seit seinem Debüt als Profispieler 1993 hat er in insgesamt 64 Spielen 31 Tore geschossen und 16 Tore vorbereitet. 1999, als er in Japan spielte, wurde er mit 24 Toren Torschützenkönig.
Hwang Sun-Hong bereitet sich nun auf ein zweites Leben als Trainer vor. Nach dem Rücktritt wird er als Coach der zweiten Mannschaft des Profiteams Pohang arbeiten.
Was ist sein als Trainer? "Natürlich Nationaltrainer zu werden" sagte Hwang. "Wenn er einmal das Steuer der Nationalmannschaft übernehmen werde, müsste er das Team bei der WM wieder einmal ins Halbfinale oder sogar bis ins Finale führen. Alle seine Errungenschaften seien der ständigen Unterstützung der Fans zu verdanken. Für die Weiterentwicklung des koreanischen Fußballs sei daher das große Interesse der Bürger entscheidend", so Hwang Sun-Hong