Jahrgang Anzahl der QSL-Karten Bemerkungen
1959 - 1973 08 verschiedene QSL-Karten                 
1974 - 1978 13 verschiedene QSL-Karten                       
1979 - 1981 14 verschiedene QSL-Karten                      
1982 - 1983 20 verschiedene QSL-Karten                           
1984 - 1985 27 verschiedene QSL-Karten 1985 komplette Sammlung                       
1986 - 1987 25 verschiedene QSL-Karten 1986 und 1987 komplette Sammlung                         
1988 - 1989 23 verschiedene QSL-Karten 1988 komplette Sammlung
1990 - 1991 24 verschiedene QSL-Karten                            
1992 - 1994 14 verschiedene QSL-Karten                          
1995 - 1997 20 verschiedene QSL-Karten 1995, 1996, 1997 komplette Sammlung
1998 - 2002 21 verschiedene QSL-Karten 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 komplette Sammlung
2003 - 2005 15 verschiedene QSL-Karten 2003 - 2005 komplette Sammlung                              

 

 

 

 

 

RKI482.jpg (22112 Byte) RKI882.jpg (29535 Byte) RKI982.jpg (20904 Byte)
April 1982:
Blick auf  die Hauptstadt Seoul
(Sammlung Rudolf Krumm)
August 1982:
Seouler Sportkomplex für die Olympiade -  im Bau
(Sammlung Alfred Albrecht)
September 1982:
Rose of  Sharon - Nationalblume Koreas
(Sammlung Alfred Albrecht)
RKI1082.jpg (24760 Byte) RKI1182.jpg (15574 Byte) RKI1182a.jpg (35925 Byte)
Oktober 1982
Rich harvest from the sea
Folklore-Festival in Seoul 
(Sammlung Andy Schmid)


November 1982:
Koreanische Masken des Volkstanzes "Tal-ch´um vom Folklore - Festival in Seoul 1981
(Sammlung Rudolf Krumm)
November 1982:
die koreanische Nationalhymne und Flagge
(Sammlung Alfred Albrecht)

 


 

RKI183.jpg (23969 Byte)   RKI383.jpg (38494 Byte)
Januar 1983:
Rose of Sharon
koreanischer Glücksvogel
(Sammlung Uwe Volk)



März 1983:
traditionelle koreanische Musikinstrumente
(oben: Kayagun) unten links Jang-go, unten rechts Piri

RKI483.jpg (28033 Byte) RKI583.jpg (33238 Byte) RKI683.jpg (34576 Byte)
April 1983:
Schätze der 3 Königreichsperioden
v.l. n.r. Gold- und Jadekrone vom Shilla - Reich
Bronze Maitreya des Paeckche - Reiches
Goldene Ohrringe vom Shilla - Reich
(Sammlung  Rudolf Krumm)
Mai 1983: 
traditionelle koreanische Tänze. Oben: Blumen-Clown-Tanz, rechts unten: ein buddhistischer Mönchstanz; links unten: Trommeltanz (Sammlung Volker Willschrey)
Juni 1983:
Stein-Pagoden v.l.n.r.
Tabot´ap beim Pulguksa
10-Geschichten-Pagode beim Kyongbok - Palast
9-Geschichten-Pagode am Woljong - Tempel
(Sammlung Alfred Albrecht)

rki783.jpg (31622 Byte) RKI883.jpg (20127 Byte) RKI983.jpg (59365 Byte)
Juli 1983: 
von links nach rechts: Steinfigur "Harubang", "Hongsalmun"
Schamanentodem "Chang sung"
August 1983:
Das KBS - Gebäude im Seouler Stadtteil Yoido

30 Jahre Auslandsdienst
von KBS (15.08.1983)
September 1983:
Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter

RKi1083.jpg (28429 Byte) FRKI1183.jpg (48919 Byte) RKI1283.jpg (45377 Byte)
Oktober 1983:
Identität selbstgemacht. Nachrichten und Poster an den Wänden des KBS- Gebäudes. KBS begann mit der Ausstrahlung von Wohltätigkeitsveranstaltungen  für die Opfer des Korea - Kriegs (Sammlung  Volker Willschrey)
November 1983:
eine junge Koreanerin in der traditionellen koreanischen Tracht Hanbok spielt auf der Piri (Sammlung  Volker Willschrey)


Dezember 1983:
koreanische Webkunst in rot und blau - die traditionellen koreanischen 
Farben in der Dekoration



RKI1183a.jpg (37867 Byte) RKI183a.jpg (37005 Byte) RKI25JFranz.jpg (89828 Byte)
Sonder-QSL-Karte 1983:
Briefmarken-Kollektion aus aller Welt
(Sammlung Alfred Albrecht)
Januar 1983:
Redaktionsmitglieder der 10 Sprachabteilungen von KBS (Sammlung Alfred Albrecht)
Sonder-QSL-Karte 25 Jahre Programm in französisch / 10.04.83
(Sammlung ADDX)