Nord- und Südamerika

 

Land Karte Beschreibung Sounddateien
Alaska ALS.jpg (26850 Byte) nicht leicht zu empfangen - die Station KNLS aus Anchor Point
Kanada CAN.jpg (44957 Byte) QSL-Karte aus dem Jahr 1984 - Seit der Entdeckung Kanadas durch Jacques Cartier sind 450 Jahre vergangen. Früher gab es ein tägliches 30minütiges Deutschprogramm
Niederländische Antillen ATN.jpg (30512 Byte) früher sendete Trans World Radio ein deutschsprachiges religiöses Programm für Südamerika, welches auch hier in Deutschland zu empfangen war.  
Honduras HND.jpg (41567 Byte) QSL-Karte von HRRI (Sani Radio) Hondoras    
Mexiko ein regelmäßiger Gast im 49Meterband ist 
Radio Educacion aus Mexico-City. Am 15.10.2000 überraschte man mit einer 30minütigen Sendung in deutscher Sprache 

Argentinien ARG.jpg (39082 Byte) Neben RAE - dem Auslandsdienst Argentiniens sind ab und zu auch Mittelwellenstationen, deren Programm via FEEDER auf Kurzwelle in die Antarktis übertragen werden auch in Europa zu hören. Radio Continental strahlte anlässlich der Fußball-WM im Jahre 1990 Spiele mit argentinischer Beteiligung aus auf Kurzwelle aus
Brasilien B.jpg (33374 Byte) So groß wie das Land Brasilien - so vielseitig ist auch die dortige Rundfunkszene. Bis letztes Jahr im März sendete R. National do Brasil auch ein tägliches Deutschprogramm - das leider dem Rotstift zum Opfer fiel
Chile CHL.jpg (18780 Byte) ein Dauergast auf Kurzwelle ist die Station 
Voz Cristiana aus Santiago de Chile 

Ekuador EQA.jpg (44025 Byte) ein tägliches Deutschprogramm in erstaunlicher Qualität kommt aus Quito - Equador. Neben dem Wort Gottes berichtet man auch über Land und Leute - An Samstagen strahlen einige deutsche DX-Clubs ihr Programm via Quito aus
Peru PRU.jpg (51149 Byte) mit 300 Watt Sendeleistung konnte man bis 1999 Radio Satelité aus der Provinz Santa Cruz auch hier hören. Derzeit ist diese Station inaktiv

 

 


zurück zur Startseite   Sitemap  Suchmaschine  Links


Mein Hobby  Rundfunk aus 5 Erdteilen QSL - Karten aus aller Welt  Meine Logs 

Hobby-Abkürzungen   RKI - Emailhörerclub  RKI - QSL - Karten   Wetter und Devisen 

koreanische Kultur in Deutschland    Literatur    Kochecke  Kalender  Downloads  

KNTO - Reiseangebot  Reiseberichte  Geschichte Koreas Traditionelle koreanische Tänze 

Pansori  koreanische Musikinstrumente  Bildungswesen in Korea

Provinzen und Parteien Koreas   Chongmyo - Zeremonie    Kurzbiografie