RKI - QSL - Karten - Sammlung

 

Teil 1 (1959 - 1984)
Teil 2 (1985 - 1990)
Teil 3 (1991 - 1994)

Teil 4 (1995 - 2002)

 

Auf dieser und den folgenden Seiten sind insgesamt 185 verschiedene QSL-Karten von Radio Korea International ausgestellt. Um diese Sammlung vervollständigen zu können, bin ich um jede QSL-Karte froh, die ich zum Einscannen für diese Sammlung zur Verfügung gestellt bekomme. 

Die QSL - Karten sind auf dieser Page in Miniaturformat abgelegt. Bei Doppelklick auf die Bildchen, wird auf die Scanngröße 800 x 600 Pixel zugegriffen. 

 

1995 Jahr der Malerei

 

 

RKI195.jpg (28142 Byte) RKI395.jpg (57019 Byte) RKI595.jpg (40595 Byte)
Januar / Februar 1995:
Die Elster von Cho Young-Suk
(Sammlung Bert Peeren)
März / April 1995:
abstrakte Malerei 
von Lee Jon-Soo
(Sammlung Bert Peeren)
Mai / Juni 1995:
Der Hyulmanggipfel im Diamandengebirge
von Chung-Sun
(Sammlung Bert Peeren)
RKI895.jpg (32779 Byte) RKI995.jpg (34221 Byte) RKI1195.jpg (28196 Byte)
Juli / August 1995:
Sonnenblume von Hwang Hak-Soo
(Sammlung Bert Peeren)


September / Oktober  1995:
Täkkyundo - eine traditionelle koreanische Kampfsportart 
(Sammlung Bert Peeren)
November / Dezember 1995:
eine koreanische Hügellandschaft 
von Lee Dong-Chun
(Sammlung Bert Peeren)
RKI_S95.jpg (29668 Byte) Sonder - QSL-Karte zur 50jährigen Unabhängigkeit von Japan
(links) Samulnori - ein traditionelles Ensemblespiel mit 4 Schlaginstrumenten
(rechts) das offizielle Emblem zum 50. Jubiläum der Unabhängigkeit
von oben: das Wesentliche des Universums - die Sonne / der höchste Berg Koreas - der Paekdu / die Wellen des Ostmeeres / das 50. Jubiläum der Unabhängigkeit im Holzdruckstil, der während der Chosun - Dynastie im Volk beliebt war (Sammlung Bert Peeren)

 

 


 

 

1996 Jahr der Literatur

 

RKI196.jpg (26760 Byte) RKI0296.jpg (29425 Byte) RKI396.jpg (22357 Byte)
1 / 1996 
Cho Byung-Hwa (1921- ) Dichter
(Sammlung Bert Peeren)
2 / 1996 
Yoon Suk-Joong (*1911)
Kinderbuchautor
(Sammlung Bert Peeren)
3 / 1996
Ku Sang (1919 - )
Dichter
(Sammlung Bert Peeren)
RKI496.jpg (23292 Byte) RKI596.jpg (22575 Byte) RKI696.jpg (46943 Byte)
4 / 1996
Cha Bum - Suk (1924 - )
Dramatiker
(Sammlung Bert Peeren)
5 / 1996
Kang Shin - Jai (1924 - )
Novellistin 
(Sammlung Bert Peeren)
6 / 1996
Pi Chyun -Deuk ( 1910 -  )
Essayist
(Sammlung Bert Peeren)
rkis96.jpg (41610 Byte) Sonder - QSL-Karte zum Weltkulturerbe
von oben nach unten:
1) Sokkuram-Grotte - sie stellt die Essenz buddhistischer Kunst während der Shilla-Dynastie im 8. Jh. dar
2) Druckstöcke der Tripika Koreana - aufbahrt im Haein-Tempel. Meisterwerke des 13. Jh. die die Geschichte des koreanischen Buddhismus und die Entwicklung der Druckkunst repräsentieren
3) Chongmyo: Ein Schrein, der die Ahnentafeln der Könige und Königinnen der Choson-Dynastie enthält         (Sammlung Bert Peeren)




 

 


 

1997 Jahr des kulturellen Erbes

 

rki197.jpg (23281 Byte) RKI297.jpg (39366 Byte) rki397.jpg (28756 Byte)
1 / 1997
Die traditionelle koreanische Tracht "Hanbok"
2 / 1997 
Chang-dok Dae
3 / 1997
Der Mörser
rki497.jpg (35347 Byte) rki597.jpg (28889 Byte) RKI697.jpg (35446 Byte)
4  /1997
Dachziegel
5 / 1997
Chang-seung
6 / 1997 
Mok-Woo-Jon  (ein traditioneller Wettstreit)
RKI_S98.jpg (28800 Byte) Sonder - QSL - Karte anlässlich der Eröffnung einer Internet-Homepage von RKI am 03.11.1997




 


 

1998 Jahr der Fotografie

 

RKI198.jpg (24781 Byte) RKI298.jpg (24396 Byte)
1 / 1998 
Eine Frau - 
Chung Hae-Chang 
(1907 - 1968)
2 / 1998
Keramiker: Fotografiert von Oh Nam-Soo
RKI398.jpg (38552 Byte) RKI498.jpg (34924 Byte)
3 /  1998
Die Eisenring-Türklinke
4 / 1998
Thronerhebung eines Prinzen

 


 

1999 Jahr der Architektur 

 

RKI199.jpg (37715 Byte) RKI299.jpg (33881 Byte)
1 / 1999
Tradition und moderne
2 / 1999
Das Hwahongmun-Tor 
RKI399.jpg (41768 Byte) RKI499.jpg (40040 Byte)
3 /  1999
Das Seouler WM - Hauptstadion
4  / 1999 
Der Chongmyo-Schrein

 

 


 

2000 Jahr der Neuen Kunst

Das Ministerium für Kultur und Tourismus hat das Jahr 2000 zum "Jahr der Neuen Kunst" erklärt. Es organisiert zur Entwicklung und Entfaltung der Kunst eine Reihe von Veranstaltungen in den Bereichen Literatur, Theater, Tanz, Malerei und Fotografie.

 

RKI100.jpg (18706 Byte) RKI2_00.jpg (152325 Byte)
1 / 2000


Das Symbol des Jahres der Neuen Kunst akzentuiert die subtile Schönheit fernöstlicher Pinselstriche

2 / 2000

König Taecho, Wang-gon
ist ein KBS - Geschichtsdrama, das im Rahmen der Projekte für das neue Millennium geschrieben wurde.

kor-radiokoreainternational.jpg (30481 Byte) RKI400.jpg (87408 Byte)
3 / 2000

15.06.2000 Das historische Gipfeltreffen in Pyongyang
Kim Jong-Il begrüßt den südkoreanischen Präsident Kim Dae-Jung 
4 / 2000

COEX - Gebäude, dort fand im Oktober 2000 die 3. ASEM - Konferenz statt

rki00sj1.jpg (39396 Byte)

Sonder - QSL - Karte anlässlich der 10000 
Sendestunde auf japanisch am 03.03.2000


2001 Koreabesuchsjahr

 

RKI0101.jpg (141135 Byte) rki0102.jpg (179341 Byte)
1 / 2001

Samulnori ist eine traditionelle, koreanische Art der Perkussion - Musik

2 / 2001

Internationaler Flughafen Inch´on auf der Yongjon-Insel erstreckt sich über 5,6 Millionen m2

rki0103.jpg (215655 Byte)
3 / 2001

Sohae-Brücke, (Westküste) 9.längste Brücke der Welt mit 7310 Meter
4 / 2001

Geschichtsdrama "König Wang-gon" Gründer des Koryo-Reiches

 

 


 

2002 Koreabesuchsjahr

 

 

rki0201.jpg (43427 Byte) rki0202.jpg (235521 Byte)
1 / 2002:
die weltweit höchste Wasserfontäne, die Weltpokal - Wasserfontäne mit einer Höhe von 202 Meter Höhe umrahmt von 21 kleineren 30 Meter hohen Fontänen ist der Blickfang auf dem Han-Fluss in Höhe des Seouler Sangam - Weltpokalstadions.

2 / 2002
kugelförmiges Stahlkonstrukt zum Gedenken an die Fußball-WM
Kore / Japan 2002. Das Konstrukt setzt sich aus 32, stellvertretend für die Zahl der WM-Teilnehmer stehenden Hauptbauteilen, 12 fünfeckigen und 20 sechseckigen, zusammen. Das imposante Konstrukt symbolisiert die Erde und einen Fußball. Errichtet wurde das Konstrukt vor dem Seouler Rathaus.
rki0302.jpg (86711 Byte) rki0402.jpg (150028 Byte)
Offizielles Plakat der 14. Asienspiele 2002 in Busan



Vom 29.09. bis 14.10.2002 fanden in Busan, Südkoreas größter Hafenstadt, die 14. Asienspiele unter dem Motto "One Asia Global Busan" statt. Rund 17000 Athleten aus 43 Nationen kämpften um Medaillen
Innerkoreanisches Fußballfreundschaftsspiel 2002

Am 7. September 2002 fand im Seouler FIFA-Weltpokalstadion ein innerkoreanisches Fußballfreundschaftsspiel statt, welches 0:0 endete. Nach dem Spiel winkten die süd- und nordkoreanischen Spieler auf ihrer gemeinsamen Ehrenrunde dem begeisterten Publikum zu und hielten eine Fahne mit dem Motiv der koreanischen Halbinsel hoch.




zurück zur Startseite   Sitemap  Suchmaschine  Links


Mein Hobby  Rundfunk aus 5 Erdteilen QSL - Karten aus aller Welt  Meine Logs 

Hobby-Abkürzungen   RKI - Emailhörerclub  RKI - QSL - Karten   Wetter und Devisen 

koreanische Kultur in Deutschland    Literatur    Kochecke  Kalender  Downloads  

KNTO - Reiseangebot  Reiseberichte  Geschichte Koreas Traditionelle koreanische Tänze 

Pansori  koreanische Musikinstrumente  Bildungswesen in Korea

Provinzen und Parteien Koreas   Chongmyo - Zeremonie    Kurzbiografie